Fordern Sie jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Angebot einer Sterbegeldversicherung an.
Jetzt ein kostenfreies und unverbindliches Angebot einer Sterbegeldversicherung anfordern.
Der Tarif IDEAL SterbeGeld Kompakt 85 UT bietet eine flexible und bedarfsgerechte Sterbegeldversicherung, die bis zum 80. Lebensjahr abgeschlossen werden kann. Dieser Tarif der IDEAL Versicherung ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Vorsorgebedürfnisse zu bieten.
Als Versicherungsnehmer im Tarif SterbeGeld Kompakt 85 UT können Sie die Höhe Ihrer Versicherungssumme individuell festlegen. Diese bewegt sich in einem Rahmen von mindestens 2.000 € bis maximal 10.000 €, sodass Sie die Absicherung genau auf Ihre finanziellen Möglichkeiten und Bedürfnisse abstimmen können. Im Falle eines Unfalltodes zahlt dieser Tarif die doppelte Versicherungssumme an die von Ihnen bestimmte Person aus. Zudem bietet die Sterbegeldversicherung SterbeGeld Kompakt 85 UT der IDEAL auch bei einem Todesfall im Ausland Versicherungsleistungen.
Die Beitragszahlungen im Tarif SterbeGeld Kompakt 85 UT erfolgen monatlich und sind durch eine Beitragsgarantie abgesichert. Das bedeutet, dass Ihre Beiträge über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg stabil bleiben, was durch die Finanzierung des Tarifs über Altersrückstellungen ermöglicht wird. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit einer Beitragsbefreiung ab dem 85. Lebensjahr, die altersabhängig geregelt ist.
Ein weiterer Vorteil des Tarifs SterbeGeld Kompakt 85 UT ist der Verzicht auf eine Gesundheitsprüfung, wodurch auch Personen mit Vorerkrankungen Zugang zu dieser Sterbegeldversicherung haben. Das Höchstalter für den Abschluss des Vertrags liegt bei 80 Jahren, während das Mindestalter bei 50 Jahren angesetzt ist. Die Wartezeit beträgt 30 Monate, entfällt jedoch bei einem Unfalltod, wodurch in solchen Fällen sofortiger Versicherungsschutz gewährleistet ist.
ÜberschussbeteiligungErwirtschaftete Überschüsse gehen an den Kunden, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Beim Sofortrabatt wird die Überschussbeteiligung mit der Prämie verrechnet. Bei der Bonuszahlung wird die Überschussbeteiligung gespart und zum Vertragsende zur garantierten Versicherungssumme ausbezahlt.. | Sofortrabatt des Zahlbeitrags Sofortrabatt des Zahlbeitrags |
Leistung bei UnfalltodIm Todesfall wird die Versicherungssumme ausgezahlt. Um die Kosten für eine durchschnittliche Bestattung zu decken, sollten Sie mindestens eine Versicherungssumme von 7.600 € einplanen. Hinzu kommen Kosten für die spätere Grabpflege, den Steinmetz und Friedhofgebühren, was die Gesamtkosten auf über 10.000 € ansteigen lassen kann. | doppelte Versicherungssumme , bei Unfalltod bis zum 0 . Lebensjahr doppelte Versicherungssumme , bei Unfalltod bis zum 0 . Lebensjahr |
Leistung bei Tod im AuslandWählt der Kunde einen Tarif mit Überführung, zahlt der Versicherer die Überführungskosten des Verstorbenen, wenn dieser im Ausland gestorben ist. | ja ja |
Leistung bei SuizidSuizid schließt in der Regel Leistungen nicht aus, viele Gesellschaften haben für volle Leistungen jedoch eine Wartezeit. Bei Suizid während der Wartezeit gibt es nur Beitragsrückerstattung. | ja ja, 3 Jahre nach Versicherungsbeginn |
Bezugsrecht (Begünstigte Person)Der Kunde bestimmt, wer die Versicherungssumme zur Bezahlung der Beisetzung erhält. Das können Angehörige, Freunde aber auch der ausgewählte Bestatter sein. | gewählte Person gewählte Person |
Mitversicherung von eigenen Kindern (kostenfrei)Ein paar Gesellschaften ermöglichen eine kostenfreie Mitversicherung von Kindern, die Versicherungssumme ist jedoch begrenzt. | #value, max. 0 € #value, max. 0 € |
BeitragsstabilitätGarantierte Beiträge geben Sicherheit vor Beitragserhöhungen. Bei Tarifen mit Sofortrabatt als Überschussbeteiligung steigen die Beiträge höchstens bis zum Beitrag vor der Überschussverrechnung. | garantierte Stabilität, bis auf die Überschussbeteiligung garantierte Stabilität, bis auf die Überschussbeteiligung |
Altersabhängige BeitragsbefreiungJeder Versicherer erlaubt seinen Kunden, zur Vermeidung einer Kündigung den Vertrag beitragsfrei zu stellen. Das reduziert die Versicherungsleistung. Der Schutz nach Beitragsfreistellung umfasst den Rückkaufswert. | ja, ab dem 85 . Lebensjahr ja, ab dem 85 . Lebensjahr |
Höchstalter bei VertragsabschlussDer Abschluss ist meist bis zum 75. Lebensjahr, bei Versicherungen gegen Einmalbeitrag oft auch bis zum Alter von 80 Jahren möglich. | 80 . Lebensjahr 80 . Lebensjahr |
Mindestalter bei VertragsabschlussManche Versicherer geben ein Mindestalter, etwa von 30 Jahren, vor. In der Regel ist der Abschluss aber auch schon in jüngeren Jahren möglich. | 50 . Lebensjahr 50 . Lebensjahr |
GesundheitsprüfungBei einigen Tarifen müssen die Kunden beim Vertragsschluss eine Erklärung zu ihrem Gesundheitszustand abgeben und erklären, dass innerhalb der vergangenen drei bis fünf Jahre bei ihnen bestimmte Krankheiten nicht aufgetreten sind. Zusätzliche Atteste vom Arzt sind nicht erforderlich. Irrelevant für den Versicherungsschutz sind Krankheiten, die erst nach Vertragsbeginn erstmalig aufgetreten sind. | keine Gesundheitsprüfung keine Gesundheitsprüfung |
Geltungsbereiche VersicherungsschutzViele Versicherungen gelten nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Es gibt aber auch Policen, bei der ein Todesfall im Ausland wegen der Überführungskosten zusätzlich erweitert werden muss. | keine Begrenzung keine Begrenzung |
Absicherungsleistung frei wählbarKunden können bei den Versicherungen Absicherungsleistungen frei wählen. Manche Gesellschaften arbeiten aber mit Höchstgrenzen, z. B. von 30.000 Euro. | ja ja |
MindestvertragslaufzeitViele Anbieter haben eine Mindestvertragslaufzeit von bis zu drei Jahren, bevor voller Versicherungsschutz durch die Sterbe gilt. | keine Mindestlaufzeit keine Mindestlaufzeit |
KündigungsfristEine Sterbeversicherung kann in der Regel zum Ende des Versicherungsjahres gekündigt werden, frühestens jedoch ein Jahr nach Vertragsbeginn. Eine fristlose Kündigung ist möglich, wenn Beiträge steigen oder sich Leistungen verschlechtern. | zum Ende der laufenden Versicherungsperiode zum Ende der laufenden Versicherungsperiode |
Verzichtet der Versicherer auf das ordentliche KündigungsrechtDie ordentliche Kündigung einer Sterbegeldversicherung durch den Versicherer ist nicht möglich. | ja ja |
Telefonische ErstberatungDie telefonische Erstberatung hilft Ihnen die richtigen Ansprechpartner sowie in der Durchführung bzw. im Ablauf zu unterstützen | #value #value, 0 Tage / 0 Stunden |
Vorsorgedokumente für den TodesfallVorsorgedokumente für den Todesfall, dies beinhalten z.B. das Testament, Nachfolgeregelung und weitere Rechtsfolgen. | #value #value |
Auslandsnotfall-ServiceManche Versicherer übernehmen im Rahmen der Sterbegeldversicherung die Kosten für die Rückführung eines Verstorbenen aus dem Ausland, sofern dies in den Vertragsbedingungen festgelegt ist. | #value #value, 0 Tage / 0 Stunden |
WartezeitTarife, bei denen der Versicherer auf eine Gesundheitsprüfung verzichtet, haben generell eine Wartezeit. | 36 Monate 36 Monate |
Regelung für TeilrückzahlungEine Teilrückzahlung findet statt, wenn der Tod innerhalb der Wartezeit eintritt. Wenn bei einem Tarif lange Wartezeiten bestehen, findet häufig auch eine geringere Teilrückzahlung statt. | Rückzahlung der Beiträge vor Abzug des Sofortrabattes. Rückzahlung der Beiträge vor Abzug des Sofortrabattes. |
Serviceleistung der VersicherungServiceleistung der Versicherung | sehr gut sehr gut |
Fordern Sie jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Angebot einer Sterbegeldversicherung an.
Jetzt ein kostenfreies und unverbindliches Angebot einer Sterbegeldversicherung anfordern.